„Gegenüber jeder Aktion steht eine Reaktion.“ (Isaac Newton)
Gesund mit äußeren Reizen
Physikalische Therapien sind Therapieverfahren, die auf physikalischen Methoden wie Wärme, Kälte oder Licht beruhen. Nicht selten können den Patienten dadurch Operationen erspart werden.
Der Einsatz dieser Therapieform ist sehr vielfältig. Die physikalische Therapie kommt zum Einsatz bei:
- Schmerzbekämpfung
- Rehabilitation
- Erhalten und verbessern von Beweglichkeit und Muskelkraft
- Verbessern von Durchblutung, Reaktionfähigkeit von Muskeln und Nerven sowie der allgemeinen körperlichen Befindlichkeit
Um optimale Ergebnisse zu erzielen wird diese Therapieform meist begleitend mit Massagen und Physiotherapie angewendet.
Elektrotherapie

Bei der Elektrotherapie fließt mithilfe von Elektroden Gleich- und Wechselstrom durch den Körper. Das Ziel ist es Schmerzen zu linden, Muskeln- und Gelenksfunktionen sowie die Durchblutung zu verbessern.
Ultraschalltherapie

Die Ultraschalltherapie kommt bei Erkrankungen von Muskeln, Sehnen und Gelenken zum Einsatz. Das Verfahren lindert Schmerzen und unterstützt den Selbstheilungsprozess.
Stoßwellentherapie

Die Stoßwellentherapie ist eine schonende Alternative zu vielen Operationen. Mit kurzen, energiereichen mechanisch-akustischen Wellen können Verkalkungen, Entzündungen und Verletzungen behandelt werden.